Für Menschen, die im Freien arbeiten, rückt die Realität langsam wieder näher. In wenigen Monaten wird es wieder dunkler und kälter. Viele empfinden es als unangenehm, im Dunkeln zur Arbeit zu gehen und im Dunkeln wieder nach Hause zu kommen. Zudem haben Menschen, die im Freien arbeiten, mit der eisigen Kälte der Wintermonate zu kämpfen, was das Arbeiten im Freien sehr unangenehm machen kann. Ein Bereich, in dem Kälte oft zuerst gespürt wird, sind die Füße, insbesondere die Zehen. Glücklicherweise gibt es hierfür seit einigen Jahren eine Lösung: beheizbare Sohlen. In diesem Blog nehme ich Sie mit in die Welt der beheizbaren Sohlen, und nach dem Lesen werden Sie wahrscheinlich genauso begeistert sein wie ich.
Wie funktionieren beheizbare Sohlen? Es gibt verschiedene Modelle beheizbarer Sohlen, aber das gängigste Modell verfügt über einen eingebauten Akku. Bei Erhalt können Sie die Sohle an der Oberseite entlang einer Schnittlinie auf Ihre Schuhgröße zuschneiden und sie dann über eine Taste an der Seite einschalten. Alternativ kann die Sohle auch per Fernbedienung gesteuert werden. Die Sohle bietet drei Heizstufen: 40 Grad auf Stufe 1 bis 65 Grad auf Stufe 3. So kann jeder die Heizintensität individuell anpassen und die Vorteile beheizbarer Sohlen genießen.
Seit kurzem bietet Beheizte Kleidung auch beheizbare Sohlen mit einem externen Akku an. Zwar muss dieser Akku entweder am Schuh befestigt oder über ein Kabel durch die Hose in die Tasche geführt werden, doch dafür gibt es erhebliche Vorteile. Diese Sohlen verfügen über Dual Heating, was bedeutet, dass die gesamte Sohle beheizt wird, während andere Modelle nur den vorderen Bereich erwärmen. Zudem erreichen sie höhere Temperaturen, und dank des größeren Akkus kann die Heizdauer erheblich verlängert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Sohlen mit nur 4 mm wesentlich dünner sind als die Modelle mit eingebautem Akku (16 mm).
Für wen sind diese Sohlen am besten geeignet? Beheizbare Sohlen eignen sich besonders für Menschen, die im Winter viel Zeit im Freien verbringen. Dazu gehören Personen, die im Freien arbeiten oder Outdoor-Hobbys haben, wie Skifahrer oder Snowboarder.
Auch Menschen mit Durchblutungsstörungen können erheblich von beheizbaren Sohlen profitieren. Da insbesondere die Zehen warm gehalten werden, bleiben die Blutgefäße geöffnet, was die Durchblutung fördert. Deshalb werden diese Sohlen oft von Menschen genutzt, die unter dem Raynaud-Phänomen oder Frostbeulen leiden. Für Betroffene bietet dieser Webshop eine Vielzahl an Produkten zur Bekämpfung der Kälte. Dazu gehören beheizbare Handschuhe, Socken, Shirts und Hosen – alle mit integrierten Heizelementen, die Sie auch in den kalten Wintermonaten wohlig warm halten. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, anzurufen – Sie erhalten stets eine freundliche Antwort.